
Systemische Transformationsberatung
Organisationen sind in Zeiten immer schnelleren und umfassenderen Wandels mehr als je zuvor in der Pflicht sich neu zu erfinden.
Es gibt allerdings kein Patentrezept oder standardisierte Vorgehensweisen. Jede Organisation steht vor individuellen Herausforderungen bei Change- und Transformationsprozessen. Daher entwickle ich gemeinsam mit Ihnen, auf Basis einer Analyse der Ausgangssituation, eine individuelle Transformationsstrategie, den passenden Maßnahmenkatalog und begleite die Umsetzung für Ihre Organisation, Ihren Unternehmensbereich oder Ihr Team in den Dimensionen: Kultur, Führung, Kollaboration und Organisation.
Kultur
Führung
Kollaboration
Organisation

Systemische Transformationsberatung
Organisationen sind in Zeiten immer schnelleren und umfassenderen Wandels mehr als je zuvor in der Pflicht sich neu zu erfinden.
Es gibt allerdings kein Patentrezept oder standardisierte Vorgehensweisen. Jede Organisation steht vor individuellen Herausforderungen bei Change- und Transformationsprozessen. Daher entwickle ich gemeinsam mit Ihnen, auf Basis einer Analyse der Ausgangssituation, eine individuelle Transformationsstrategie, den passenden Maßnahmenkatalog und begleite die Umsetzung für Ihre Organisation, Ihren Unternehmensbereich oder Ihr Team in den Dimensionen: Kultur, Führung, Kollaboration und Organisation.
Kultur
Führung
Kollaboration
Organisation
Von Ausführen zu Gestalten
Beratungsprojekte laufen in fünf Schritten ab:
- Verstehen
- Entwickeln
- Umsetzen
- Integrieren
- Reflektieren
1. VERSTEHEN
Erfassen: Eindenken in die Arbeitswelt der Mitarbeitenden (Vorgespräche, Supervision)
Definieren: Identifikation von Herausforderungen, Formulierung von Potenzialen und gemeinsame Entwicklung der Projektziele
2. ENTWICKELN
Ideen sammeln: Welche Themenbereiche, Methoden und Lösungsansätze sind sinnvoll, um die Projektziele zu erreichen? Welche Stakeholder sind dazu wichtig?
Prototypen entwickeln: Auswahl passgenau auf die Bedürfnisse des Teams abgestimmter Interventionen, Systeme, Methoden und Tools
3. UMSETZEN
Testen: Testing der Lösungsansätze im Arbeitsalltag in Form von Piloten
Reflexion der Testphase und Überarbeitung.
4. INTEGRIEREN
Ausrollen: In Tests verifizierte Lösungen werden in die Breite gebracht
Integrieren: neue Arbeitsweisen, Strukturen, Verhaltensweisen, Routinen werden verstetigt
Einführung eines Monitoringkonzepts
5. REFLEKTIEREN
Abschlussreflexion der gewonnenen Erkenntnisse - Ableitung von Lessons Learned
Festlegung der nächsten Schritte und Schaffung von Perspektiven für die stetige Weiterentwicklung

Teamentwicklung
In der Teamentwicklung arbeite ich gemeinsam mit dem Team an der Gestaltung von positiven Beziehungen und der Reflexion der Zusammenarbeit zur Schaffung einer optimalen Teamdynamik.
Ich setzte dabei Team-Building-Workshops, Trainings, Coachings, Supervision und Feedback-Mechanismen ein. Ziel ist es, ein produktives und psychologisch sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jedes einzelne Teammitglied seine Stärken optimal einbringen kann und so das Team als Einheit unterstützt. Mein Ziel ist es, Menschen, die im Rahmen von Projekten oder organisatorischen Strukturen zusammenarbeiten, zu wirklichen Teams zu entwickeln, die ein gemeinsames Ziel haben und mit Freude und vereinten Kräften Großes schaffen.
Das Angebot richtet sich an:
- Bereichsteams
- Projektteams
- Virtuelle Teams
- Agile Teams

Teamentwicklung
In der Teamentwicklung arbeite ich gemeinsam mit dem Team an der Gestaltung von positiven Beziehungen und der Reflexion der Zusammenarbeit zur Schaffung einer optimalen Teamdynamik.
Ich setzte dabei Team-Building-Workshops, Trainings, Coachings, Supervision und Feedback-Mechanismen ein. Ziel ist es, ein produktives und psychologisch sicheres Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem jedes einzelne Teammitglied seine Stärken optimal einbringen kann und so das Team als Einheit unterstützt. Mein Ziel ist es, Menschen, die im Rahmen von Projekten oder organisatorischen Strukturen zusammenarbeiten, zu wirklichen Teams zu entwickeln, die ein gemeinsames Ziel haben und mit Freude und vereinten Kräften Großes schaffen.
Das Angebot richtet sich an:
- Bereichsteams
- Projektteams
- Virtuelle Teams
- Agile Teams
Themen
Mein Angebot für Teamentwicklung setzt sich aus verschiedenen Dimensionen zusammen, die darauf abzielen, bestehende Anforderungen umzusetzen, die Teamdynamik zu verbessern, die Kommunikation zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und Kompetenzen auf- und auszubauen.
Change- und Transformationsprozesse umsetzen
Kommunikation
Konfliktmanagement
Führung
Produktivität
Kreativität und Innovation
Resilienz
Interkulturelle Kompetenz
Digitales/ Hybrides Arbeiten
Agile Methoden
Ablauf Teamentwicklung
Teamentwicklungen laufen in sechs Schritten ab:
- Bedarfsanalyse
- Zielsetzung
- Input
- Trainings und Workshops
- Team-Building-Aktivitäten
- Verstetigung und Follow-up
1. Bedarfsanalyse
Analyse der aktuellen Teamdynamik, der individuellen Stärken und Herausforderungen der Teammitglieder und des Teams im Kontext seines Umfelds.
2. Zielsetzung
Festlegung klarer Ziele für die Teamentwicklung, die darauf abzielen, bestimmte Aspekte der Teamdynamik zu verbessern, wie z.B. Kommunikation, Konfliktlösung, Vertrauen und Zusammenarbeit.
3. Input
Einführung in relevante Konzepte und Theorien der Teamentwicklung, z.B. Gruppendynamik, Rollen im Team, Konfliktmanagement, Führung und Zusammenarbeit.
4. Trainings und Workshops
Durchführung von Gruppenübungen, Reflexionsformaten, Diskussionen und erlebnisorientierten Aktivitäten, die darauf abzielen, die Teamdynamik zu verbessern.
5. Team-Building-Aktivitäten
Gezielte Aktivitäten, die darauf abzielen, das Vertrauen zu stärken, die Zusammenarbeit zu fördern und die Beziehungen innerhalb des Teams zu stärken.
6. Verstetigung und Follow-up
Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für das Team, um das Gelernte in die Praxis umzusetzen und kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Teamdynamik zu arbeiten. Dies kann durch regelmäßige Follow-up-Sitzungen, Coaching oder Mentoring erfolgen.
Erfahrungsberichte: Was andere über mich sagen
Kontaktieren Sie mich
Sie haben Fragen oder wünschen eine Beratung? Schreiben Sie mir eine Nachricht mit Ihrem Anliegen, ich melde mich persönlich bei Ihnen.
Mit dem Absenden der Nachricht erklären Sie sich mit der Verarbeitung der angegebenen Daten zum Zweck der Bearbeitung der Anfrage einverstanden (Datenschutzerklärung).
Kontaktieren Sie mich

© 2025 Dr. Tina Klages